Hilfskondensator Plattling
Das GuD-Kraftwerk Plattling betreibt eine Entnahmekondensationsturbine. Der Dampfturbine werden aus dem Hochdruckteil bei 4,3 bar a bis zu 190t/h Prozessdampf zur Versorgung der benachbarten Papierfabrik entnommen. Bis zu 65t/h können über den Niederdruckteil der Dampfturbine in den vorhandenen Luftkondensator zur Kondensation geleitet werden und von dort zurück ins Speisewassersystem geführt werden.
Für den Fall, dass in der benachbarten Papierfabrik eine ungeplante Störung (Papierabriss) erfolgt, reduziert sich die Prozessdampfabnahme vorübergehend bis zum Wiederanfahren der Papierproduktion. Der Prozessdampf wird dann über den Niederdruckteil der Dampfturbine in den vorhandenen Luftkondensator geleitet und niedergeschlagen.
Der vorhandene Luftkondensator stellt derzeit mit einem Großteil seiner Kapazität eine Reserve für ungeplante Störungen bereit. Eine höhere Ausnutzung zur Stromproduktion durch Dampfbeaufschlagung der Niederdruckstufe der Dampfturbine und des Luftkondensators wird dadurch verhindert.
Ein zusätzlicher luftgekühlter Hilfskondensator soll die Kapazität für unplanmäßige Störungen in der Papierfabrik darstellen.
Zur Erreichung dieses Ziels wird ein Hilfskondensator mit der Kapazität von bis zu etwa 55t/h Prozessdampf installiert. Der Hilfskondensator wird so betrieben, dass er bei ungeplanten Störungen vorübergehend eingreift. Der kondensierte Prozessdampf wird über ein Kondensatsystem zurück in den Vorlauf des Speisewassersystems des GuD-Kraftwerkes geführt. Der Betriebsdruck des Hilfskondensators entspricht etwa dem Druck des Prozessdampfs (Überdruck).
Diese Betriebsweise erlaubt einen höheren Ausnutzungsgrad der Dampfturbine zur Stromproduktion.

Projektzeitraum
2016 bis 2018
Projektmerkmale
- Hilfskondensator, Kondensationsleistung 38 MW
- Kondensat- und Nebensysteme
- Anbindung Dampfrohrleitungen zur vorhandenen Anlage
- Bauwerk
- Schaltanlagen
- Mess-, Steuer- und Regeltechnik.
Vorhabenträger
E.ON Energy Projects GmbH
Projektumfang
Das Projekt umfasste die Erbringung von Ingenieurdienstleistungen zur Planung, Errichtung, Inbetriebsetzung und Betrieb für den Neubau eines Hilfskondensators und eines Nebengebäudes für die Anlagentechnik, mit Schaltanlagen- und Leittechnikraum, einer Rohr- und Kabelbrücke, mit hydraulischer und leittechnischer Einbindung in das bestehende GuD-Kraftwerk
Leistungen enpros consulting
- Generalplaner für den gesamten Anlagenumfang inkl. Genehmigungsplanung
- Projektleitung
- Verfahrenstechnische Planung,
- Planung der Steuerungen und Regelungen
- Leittechnische Planung
- E-Technik Planung
- Anordnungsplanung
- Rohrleitungsplanung
- Bauplanung
- Vorbereitung und Mitwirkung bei der GU-Vergabe
- Objektüberwachung und Dokumentation
Projektteam enpros consulting
- Projektleiter
- Ingenieure für:
- Verfahrenstechnik
- Elektrotechnik
- Leittechnik
- Anordnungsplanung u. Bau
- Rohrleitungen
